|
![]() |
Liebe Leserinnen und Leser
Danke, dass ihr ab und zu und immer wieder bei mir vorbei schaut!
Aus Platzmangel werde ich umziehen. Also mein Blog wird umziehen.
Es wird wohl noch eine Weile daueren, bis alles so ist, wie ich es gern haben möchte, aber die gröbste Arbeit ist getan.
Ihr findet mich ab sofort unter www.oberschin.com
Es würde mich freuen, wenn ihr mich auch in Zukunft besuchen kommt.
Hoffentlich bis bald,
|
![]() |
Kommt doch vorbei, wenn ihr Lust habt. Ich würde mich freuen!
Foto geklaut bei Familie Amacker. Merci.
|
![]() |
Mein Schwesterchen und ich haben in Marseille einen ganz tollen Laden entdeckt. Einen Haushaltswarenladen. Auf zwei Stockwerken verteilt. Mit gefühlten 20 Räumen und tausend Ecken. Immer wieder fand man was Neues. Noch einen Raum und noch einen. Mit Kochtöpfen, Spielsachen, Seifen, Schrauben, Bürsten, Schnüren, Tellern, Backformen, Kochbüchern, Eiswürfelformen, Meterware, Tischsets, Glühbirnen, Werkzeug... alles was man für den Haushalt halt eben so braucht.
Als kleine Erinnerung haben wir uns ein Stück Baumwollleinen zuschneiden lassen und dieses dann zu Hause zu Küchentüchern verarbeitet. Hier ist mein Endprodukt.
|
![]() |
Spucktuch... was für ein hässlicher Produktname! Wie dem auch sei, ich habe dennoch ein paar davon genäht.
Mit dem Schrägband von "Moritz" konnte ich genau zwei Spucktücher einfassen.
Und passend zum Wickelsack gab es dann noch ein Grünes... und aus Restenschrägband entstand ein Blaues...
Die Idee ist von Lotta und kann in diesem Buch gefunden werden:
|
![]() |
Kühltaschen sind gross, unhandlich und meistens nicht sehr schön. Meine Kühltasche ist klein - also quasi handtaschentauglich - und schön ...oder zumindest bunt.
Ich habe einfach eine alte Kühltasche zerschnitten und diese dann als Einlage vernäht. So wie wenn man Volumenvlies verwenden würde.
Der Reisverschluss ist von hier.
Innen habe ich beschichteten Leinenstoff verwendet, aussen schwedischer Möbelhaus-Baumwollstoff. So sollte die Handtasche trocken bleiben. Das wäre dann noch ein Vorteil gegenüber den Plastikkühltaschen, bei welchen es aussen immer Kondenswasser gibt.
Aber genug geschwärmt, jetzt kommen die Mängel: meine Tasche ist etwas schief, d.h. der Deckel sitzt schief oben drauf (auf dem ersten Bild sieht man es ganz gut, wenn man es weiss). Ausserdem hätte ich den Innenstoff etwas kleiner zuschneiden müssen. Durch die Fütterung mit der alten Kühltasche, ist zu viel Innenstoff übrig. Ausserdem wäre das Öffnen und Schliessen des Reisverschlusses einfacher, wenn hinten irgendwo noch ein Henkel wäre, woran man ziehen könnte. Wie dem auch sei, ich habe sie trotzdem gerne, meine neue Mini-Kühltasche.
|
![]() |
Ich habe ein Stillkissen bekommen... ein stinkiges... zuerst viel es mir nicht so auf, aber dann drückte unter dem Waschmittelduft Rauchgestank durch. Und das ist definitiv nicht so eine angenehme Duft-Mischung.
Als ich dann noch einen hässlichen Flecken auf dem Anzug entdeckte, entschied ich mich, ihn zu entsorgen (den Anzug), einen neuen zu nähen und das Kissen einfach 1-2 Mal zu waschen.
Jetzt riecht es definitiv besser und sieht neutraler aus:
Das Muster nahm ich einfach vom alten Bezug ab. Der Einfachheit halber entschied ich mich für Knöpfe statt für einen Reisverschluss (aber der Aufwand einen Reisverschluss einzunähen hätte sich vermutlich gelohnt) . Eine Seite ist aus Flanell-, die andere aus Frottee-Stoff.
|
![]() |
Am Zerfallen und völlig verfärbt.... kurz: zum Entsorgen.
Also musste da eine neue Hülle her.
Ich habe mich für einen Libellenstoff von unserer letzten Japanreise in meiner Lieblingsfarbe entschieden...
unterer Teil Libellen aus Japan, oberer Teil ebenfalls japanisch
die Schnur habe ich recycelt
Den Schnitt aus diesem Buch (aus dem etsy Shop von Pomadour24)...
... habe ich schon öfters verwendet (z.B. als Wäscheklammersack, oder für die Ecuadorreise). Dabei habe ich mich allerdings immer ans Muster gehalten und nie nach eigenem Mass und nie zweifarbig gearbeitet. Die Hülle dürfte etwas weiter geschnitten sein. Das kommt halt davon, wenn man nur Handgelenk mal Pi irgendwas zusammenschustert... aber es geht grad knapp...
|
![]() |
Wer weiss noch nicht, was er mit dem morgigen Samstag anfangen soll?? Ich hätte einen Vorschlag.
Besucht mich auf dem Dorfmärt in Eischoll.
Bildquelle: http://www.tourismesuisse.com
Es gibt viele tolle Stände mit handgemachten Dingen: gestricktes, genähte, gemaltes, geschnitztes, gebranntes, ...
von 10 Uhr bis 16 Uhr
auf dem Dorfplatz
Vielleicht also bis morgen,
|
![]() |
Habt ihr schon mal was von Zimt-Schuh-Sohlen gehört? Ich habe selber keine, aber ich kenne da ein paar richtige Zimt-Sohlen-Fans.
Ich habe mich davon inspirieren lassen und einen Zimt-Fussbalsam hergestellt.
Hierzu habe ich zuerst mit Sesamöl einen Zimtstängel-Ölauszug gemacht. Zimt duftet heimelig und würzig und ich finde es speziell zusammen mit dem Sesamduft sehr angenehm. Der Fussbalsam hat dank ätherischem Zimtöl einen wärmenden Effekt... perfekt für kälterwerdende Herbsttage...
Wer ein Töpfchen möchte, schaut am besten mal im https://www.etsy.com/de/listing/66906500/warmender-fussbalsam-mit-zimt?ref=shop_home_active" target="_blank" rel="nofollow">Laden vorbei,
|
![]() |
Weil er mich so anlachte... und ich sowieso noch die eine oder ander Sache für den Herbstmarkt nähen sollte, bin ich jetzt Besitzerin von 1.4m Marimekko Stoff (laminiert).
Als erstes ist daraus eine einfache Kosmetiktasche entstanden:
(tolles!) Gratis-Muster von hier
Danke fürs Vorbeischauen... und wem der Stoff auch gefallen sollte: die Tasche ist morgen in Ernen auf dem Markt.
Gute Nacht,