|
![]() |
Habt ihr schon mal was von Zimt-Schuh-Sohlen gehört? Ich habe selber keine, aber ich kenne da ein paar richtige Zimt-Sohlen-Fans.
Ich habe mich davon inspirieren lassen und einen Zimt-Fussbalsam hergestellt.
Hierzu habe ich zuerst mit Sesamöl einen Zimtstängel-Ölauszug gemacht. Zimt duftet heimelig und würzig und ich finde es speziell zusammen mit dem Sesamduft sehr angenehm. Der Fussbalsam hat dank ätherischem Zimtöl einen wärmenden Effekt... perfekt für kälterwerdende Herbsttage...
Wer ein Töpfchen möchte, schaut am besten mal im https://www.etsy.com/de/listing/66906500/warmender-fussbalsam-mit-zimt?ref=shop_home_active" target="_blank" rel="nofollow">Laden vorbei,
|
![]() |
Ich habe meinen Kosmetik-Rohmaterialen-Schrank aufgeräumt und alle Ölresten raussortiert. Und dabei ist nun meine allererste selbst erfunden Seife entstanden: eine Gärtner-Peelingseife mit Mohnsamen und Lorbeer.
am Block, frisch aus der Form
zerschnitten, am Trocknen
Wie das Rezept entstanden ist: ich setzte mich mit all den Ölen und dem Buch von Claudia Kasper vor den PC und schlug nach, welche Öle beim Seifensieden zu welchem Zweck verwendet werden können. Es gibt eine ganze Reihe Basisöle (Olivenöl, Sojaöl, Rapsöl, ect.), harte und schaumfördernde Fette, sowie Öle zur Pflege. Ich sortierte alle meine Ölresten gemäss diesen Gruppen, wobei die Gruppe der Öle zum Überfetten (pflegende Öle) mit Abstand am grössten wurde. Das macht die Sache nicht einfacher. Zum Überfetten einer Seife braucht man in der Regel jeweils bloss ein Öl und davon auch nicht gard sehr viel.
Mittels Seifenrechner auf im Internet kam ich dann zu folgender Öl-Mischung:
Tafelöl, Palmfett, Kokosöl, Babassu, Sojaöl, Lorbeeröl und Hanföl zum überfetten. Hinzu kommen natürlich NaOH und Wasser, sowie Mohnsamen (für den Peelingeffekt), Lorbeerblätter und ätherisches Basilikum-, Thymian- und Wacholderöl für den Duft.
Die Seife ist nun schon 4 Wochen am Aushärten und macht eigentlich einen ganz passablen Eindruck. Die Schaumbildung ist gut, der Peelingeffekt nicht zu stark und die Haut wird nicht ausgetrocknet.
Wer ein Stück möchte... es gibt sie https://www.etsy.com/de/listing/161478891/gartner-peelingseife-mit-mohnsamen-und" target="_blank" rel="nofollow">hier im Shop.
Schönes Wochenende wünsch ich,
|
![]() |
Meine "Aufräum- bzw. Aufbrauch-Laune" hat sich bis in die Küche ausgeweitet. Es gibt da so ein Schrank mit ganz vielen Falschen... und in den meisten davon ist Öl...
Nachdem ich mir einen Überblick verschafft hatte, was ich da genau alles noch an Lager habe, entschied ich mich dazu, eine Kaffeeseife mit zartem Vanilleduft zu produzieren. Mit etwas Haferflocken dazu entstand eine sanfte Peelingseife, welche sich hervorragend als Küchenseife eignet, weil Kaffe ja dafür bekannt ist, als "Geruchsneutralisator" zu fungieren.
Ausserdem ist die Seife mit Mandelöl überfettet, das bringt einen pflegenden Effekt mit sich.
24 h nach dem Sieden
frisch zugeschnitten
und nun, etwas dunkler, nach gut 6 Wochen "reifen"
Wer ein Stück habe will darf sich melden... oder schaut einfach im https://www.etsy.com/de/listing/55452963/sweet-vanilla-coffee-soap-with-oat?" target="_blank" rel="nofollow">Shop vorbei.
|
![]() |
Die Badewanne in unserer neuen Wohnung wurde bisher noch viel zu wenig benutzt... und um dies zu ändern habe ich ein paar Badesalze und Badekugeln hergestellt.
Die Bomben sind etwas zeitaufwändig, aber ein Badesalz hat man ganz schnell zusammengezaubert.
Ich möchte hier mit euch ein Badesalztutorial teilen.
Ihr braucht:
1) 200g Salz abwiegen
2) total 20 Tropfen ätherisches Öl in ein Konfi-Glas geben. Das Glas verschliessen und durch kreisförmige Bewegungen das Öl im ganzen Glas verteilen
3) das abgewogene Salz dazugeben und gut schütteln
4) nach Belieben mit 2-3 Tropfen Lebensmittelfarbe einfärben und dem Duft entsprechend getrocknete Gewürze, Früchte oder Blütenblätter dazugeben
5) in Portionen abfüllen, beschriften und verschenken... oder im grossen Glas lassen, beschriften und einen Holzlöffel dazuhängen und verschenken ... oder gar nicht verschenken und selber baden.
|
![]() |
Ich wusste gar nicht, dass ich so viele Songs von Frank Turner kenne... ich wusste ja nicht, das die CD die im Auto lief eine Frank Turner CD war...
Auf jedenfall war es ein ganz tolles Konzert vor Kurzem in Bern... mit ganz vielen netten Leuten um uns.
Und jetzt ist endlich das passende Zitat-Täschchen dazu entstanden:
Der Text ist aus "The Ballad Of Me and My Friends":
We're definitly going to hell, but we'll have all the best stories to tell.
Hört es euch an. Es lohnt sich:
Und wenn jemand Frank oder/und das Lied auch so toll findet wie ich, dann darf dieser jemand das Täschchen gerne sein eigen nennen; https://www.etsy.com/listing/87530362/quote-purse-zipper-bag-with-personal" target="_blank" rel="nofollow">klicke hier drauf.
|
![]() |
Da hat jemand was ganz tolles gemacht... was lebensrettendes. Und darum fliegt jetzt ein Täschli gefüllt mit lebenswichtigen Schweizer-Waren um die halbe Welt.;) DANKE!
|
![]() |
Was extra für den Markt.. nur für den Markt:
wasserabweisend... aus beschichtetem Leinenstoff
von aussen eher schlicht, aber innen ziemlich bunt... frühlingsbunt
und solche aus Kunstleder... in weiss oder hellbraun
Egal ob beschichtete laminierter Baumwoll-, Leinenstoff oder Kunstleder, allesamt sind sie robust und mit bunter Baumwolle gefüttert. Perfekte Reisverschlusstaschen für alles was man so braucht für unterwegs.
Wer also noch keine Pläne hat für dieses Wochenende; wie wärs mit einem Ausflug auf den Gurten Bier (oder zwei drei) in der Brauerei Wabräu und einem anschliessenden Besuch bei uns, am Fusse des Hügels grad neben dem Biergarten?
Wir würden uns freuen...
|
![]() |
Noch ein Zitat-Täschchen von "las pastillas del abuelo". Jetzt wo ich auch weiss, was das heisst: Grossvater's Tabletten. Das ist ein eigentümlicher Bandname, muss ich sagten. Aber egal... im Lied "candombe de resacas" finden sich diese Zeilen:
"si hay un dios es aspirina, si hay un cristo es un café"
und so hört sich das an:
You need Adobe Flash Player to view this content.
|
![]() |
Diese Zeilen stammen aus der Feder von "Tom Petty and the Heartbreakers": I am learning to fly, but I ain't got wings, coming down is the hardest thing
Bei uns hier in Europa seien die eher nicht so bekannt, aber in Amerika, da kennt sie jeder. Anscheinend.
Hört hin:
You need Adobe Flash Player to view this content.
Wem's gefällt: das Lied "learning to fly" findet ihr auf dem Album "Into the great wide open (1991)".
Und wem das Täschli gefällt, das findet ihr hier.
|
![]() |
Unsere Südamerika-Reise hat Spuren hinterlassen. Unter anderem auch musikalische: "Las Pastillas del Abuelo" mit dem Lied "Tantas escaleras".
Und hier die meines Erachtens Zitat würdigen Zeilen: "no todo orgasmo acaba bien amor, no todo lo que brilla es oro".
Das brauche ich nicht zu übersetzten, oder? "acabar bien" heisst "glücken, der Rest versteht man auch, ohne Spanisch zu können, nicht? Also nicht, das ich spanisch könnte... ok... genug der Worte, hört hin:
You need Adobe Flash Player to view this content.